Was sollte ein Sachbuch- bzw. ein Ratgeberexposé beinhalten?
- Grundsätzliche Angaben zum Buch (Titel, Umfang, Anzahl der Abbildungen, Tabellen usw.), Terminvorschlag für Manuskriptabgabe
- Vorstellung des Konzepts (maximal eine DIN A4 Seite, Schriftgröße mindestens 11 Punkte):
- Wie soll der Grundcharakter des Buchs aussehen?
- An welche Leser wendet es sich?
- Welche Inhalte vermittelt es?
- Sind besondere Elemente zur Strukturierung des Texts, etwa Kästen, Features usw., geplant?
- Auf welche Quellen stützt Du Dich?
- Gibt es Konkurrenzliteratur und wie hebt sich Dein Buch davon ab?
- Komplette Gliederung mit knapper, stichwortartiger Inhaltsangabe für jedes Kapitel („Skelett des Buches“).
- Ein ausformuliertes Beispielkapitel. Wenn die Kapitel sehr lang sind, reichen auch einige Seiten.
- Wenn Bilder (Fotos, Zeichnungen, Grafiken) eine wichtige Rolle spielen, sollten einige repräsentative Bilder beigefügt werden.
- Informationen zur Autorin/zum Autor – kurzer Lebenslauf, Erfahrungen (vor allem hinsichtlich des Buchthemas), bisherige Veröffentlichungen.
- Hook: Der Hook (dt. Haken) umfasst ein paar knackige Einführungssätze, die den Leser für Thema und Inhalt begeistern sollen. Damit machst Du auch den Verlagslektor neugierig.